Behandlung von Depression & Zwangsstörung mit rTMS
Eine moderne, schonende Therapie ohne Medikamente
Was ist rTMS?
Repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) ist ein nicht-invasives Behandlungsverfahren, bei dem mit Hilfe von Magnetimpulsen bestimmte Hirnregionen gezielt stimuliert werden. Die Methode ist schmerzfrei und gut verträglich.
Wie funktioniert rTMS?
- Ein Magnetfeld erzeugt elektrische Impulse im Gehirn
- Diese regen bestimmte Nervenzellen an, die bei Depression und Zwangsstörung weniger aktiv sind
- Die Aktivität im Gehirn wird so positiv beeinflusst
- Die Behandlung findet ambulant statt und erfordert keine Narkose
Für wen ist rTMS geeignet?
rTMS wird eingesetzt bei:
- Depressionen, insbesondere wenn Medikamente nicht ausreichend helfen oder schlecht vertragen werden
- Zwangsstörungen (OCD), wenn herkömmliche Therapien keine ausreichende Wirkung zeigen
- Auch bei neurologischen Krankheiten wie Parkinson-Krankheit, Demenz, chronische Schmerzen und Rehabilitation nach dem Schlaganfall kommt die rTMS-Therapie zum Einsatz.
Vorteile der rTMS-Therapie
✅ Medikamentenfrei
✅ Keine systemischen Nebenwirkungen
✅ Schmerzfrei
✅ Alltagstauglich – keine Ausfallzeiten
✅ Gute Verträglichkeit
✅ Ambulante Behandlung
Ablauf der Behandlung
- Vorgespräch & Diagnostik
– Ärztliche Abklärung, ob rTMS für Sie geeignet ist - Therapieplanung
– Individuelle Einstellung der Stimulationsparameter - Behandlungsphase
– Täglich (Mo–Fr) eine Sitzung à ca. 10 Minuten
– Gesamtdauer: ca. 4–6 Wochen - Verlaufskontrollen
– Regelmäßige Begleitung durch ärztliches Fachpersonal
Nebenwirkungen?
rTMS ist in der Regel sehr gut verträglich. Mögliche, meist vorübergehende Nebenwirkungen sind:
- Leichte Kopfschmerzen
- Unwohlsein während der Sitzung
- Selten: Reizung der Kopfhaut oder Muskelzuckungen
Was ist nach der Therapie?
Viele Patientinnen und Patienten berichten von einer deutlichen Verbesserung der Stimmung und des Antriebs oder einer Reduktion der Zwangsgedanken. Die Wirkung kann langfristig anhalten. Auffrischungssitzungen sind bei Bedarf möglich.
Häufige Fragen
Ist rTMS schmerzhaft?
Nein – Sie spüren nur ein leichtes Klopfen am Kopf.
Kann ich während der Behandlung arbeiten?
Ja – Sie sind direkt nach der Sitzung wieder voll einsatzfähig.
Wird rTMS von der Krankenkasse bezahlt?
Private Kassen übernehmen die Kosten oft, gesetzliche nach Einzelfallprüfung. Wir helfen Ihnen gerne bei der Klärung.
Interesse an einer rTMS-Behandlung?
Wir beraten Sie gerne unverbindlich. Vereinbaren Sie jetzt ein Erstgespräch:
📞 Telefon: 06031-3830
📧 E-Mail: info@neurozentrum-wetterau.de
🏥 Adresse: Mainzer-Tor-Anlage 3, 61169 Friedberg
🌐 Webseite: www.neurozentrum-wetterau.de